11.04.2017
"HYBRID" heisst die neue Linie von Systemlaufrädern, mit denen sich DT Swiss den Herausforderungen stellt, die E-Mountainbiken an Standard-Fahrradkomponenten mit sich bringen. Dazu zählen höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten, zusätzliches Gewicht und höheres Drehmoment. Der Fokus bei der Entwicklung von speziellen E-MTB-Komponenten, darunter Felgen, Speichen und Naben lag dabei auf einer langen Lebensdauer.

HYBRID Naben haben überdimensionierte Gehäuse mit erhöhter Wandstärke, sind mit Schwerlastachsen ausgerüstet und besitzen extra verstärkte Speichenaufnahmen. Darüber hinaus sind sie mit neuen, 24T Ratchets aus gehärtetem Stahl sowie überdimensionierten Lagern und Stahl Rotoren ausgestattet.


Im Testlabor hatte DT Swiss eindrucksvoll demonstriert, dass die HYBRID-Laufräder konventionellen Laufradsätzen in Sachen Stabilität deutlich überlegen sind. Ein identischer Schlagtest, bei dem ein Amboss auf die Felgenflanke aufprallt, hatte eine Enduro-Felge in den Abfall befördert. Die spezielle Bauweise und Legierung der HYBRID-Felge sorgte dafür, dass auf der Flanke nur eine kleine Delle übrig blieb und das Laufrad weiterhin einsetzbar bleibt.
Insgesamt bietet DT Swiss vier Typen verschiedener Systemlaufradsätze an.
HXC 1200 SPLINE
Carbon, 27.5" und 29", Felgeninnenbreiten 30mm, Systemgewicht 120kg
HX 1501 SPLINE ONE
Aluminium, 27.5" und 29", Felgeninnenbreiten 30mm und 35mm, Systemgewicht 150kg
H 1700 SPLINE
Aluminium, 27.5" und 29", Felgeninnenbreiten 30mm und 35mm, Systemgewicht 150kg
H 1900 SPLINE
Aluminium, 27.5" und 29", Felgeninnenbreiten 30mm und 35mm, Systemgewicht 150kg
» Link zu den DT Swiss HYBRID E-Bikes Laufräder
Die neuen HYBRID-Line-Systemlaufradsätze sind ab Ende Mai / Anfangs Juni 2017 im Fachhandel erhältlich.